Wir sind Talentra!
Wir schaffen ein Ökosystem für Kandidaten und Unternehmen, indem wir mit Begeisterung Talente entfalten. Wir arbeiten digital, nutzen sinnvoll technische Möglichkeiten und gestalten die Arbeitswelt der Zukunft.
Was ist Ihr Talent?
Mehr erfahrenWir suchen Talente in den Kategorien
News & Karrieretipps

Die Zukunft des Arbeitsplatzes: Automatisierung und KI revolutionieren die Arbeitswelt
In einer Welt des rasanten technologischen Fortschritts steht die Arbeitswelt vor einem beispiellosen Wandel. Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind die treibenden Kräfte hinter diesem Wandel und werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Arbeitsplatzes und untersuchen, wie Automatisierung und KI die Arbeitswelt verändern, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie sich Unternehmen und Arbeitnehmer auf diese neue Realität vorbereiten können.
Digitale Nomaden: Freiheit und Flexibilität in der Arbeitswelt von heute
In einer Welt, in der Technologie und Innovation rasant zunehmen, verändern sich auch die Arbeitsmodelle. Die traditionelle Vorstellung von 9-to-5-Jobs und festen Arbeitsplätzen wird zunehmend von flexibleren und ortsunabhängigen Modellen abgelöst.
Einer dieser neuen Trends ist das Leben als digitaler Nomade, das Freiheit und Flexibilität bietet und immer mehr Menschen dazu inspiriert, ihre Koffer zu packen und sich auf das Abenteuer des ortsunabhängigen Arbeitens einzulassen.
Mythos All-In-Vertrag – Talentra klärt auf
Beim Begriff All-Inklusive denken die meisten an Urlaubsclubs und inkludierte Verpflegung ohne zusätzliche Kosten. In der Arbeitswelt versprechen All-In-Verträge ähnliche Vorteile: Sie erhalten ein Pauschalgehalt, das Überstunden bereits inkludiert – egal, wie wenige oder viele Mehrstunden Sie tatsächlich leisten. Oder tappen Arbeitnehmer bei All-In-Klauseln in einen Teufelskreis aus unbezahlter Mehrarbeit und Überstundenpflicht? Wir räumen mit Mythen rund um All-In-Verträge auf und halten die wichtigsten Fakten bereit.
Smartes Bewerben von A bis Z
Bewerbungen nehmen viel Zeit in Anspruch, egal, wie oft man bereits auf Jobsuche war. Smarte Bewerber konzentrieren sich auf das Wesentliche und nutzen hilfreiche Tools, um Zeit und Energie zu sparen. In unserem Lexikon finden Sie die wichtigsten Basics, Trends und Tipps für die optimale Bewerbung – von A wie Ansprechpartner bis Z wie Zukunft des Bewerbens.
Smart bewerben mit Künstlicher Intelligenz
Immer häufiger hört man vom KI-Trend im Recruiting – Künstliche Intelligenz sortiert Lebensläufe aus oder führt sogar Bewerbungsgespräche. Aber wie sieht es auf der anderen Seite aus, können Jobsuchende KI für bessere und schnellere Bewerbungen nutzen? Wir sind dem Trend auf den Grund gegangen und stellen die besten KI-Tools für smarte Bewerber vor.
Personal Branding für Bewerber
Personal Branding wird für Bewerber immer wichtiger: Durch den Aufbau und die Pflege eines positiven Online-Image können Sie Ihre Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber steigern. Wir verraten Ihnen, mit welchen Strategien Sie sich auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt erfolgreich profilieren, Ihre Qualifikationen optimieren und sich als attraktiver Bewerber präsentieren.
Jobtrends 2023
Neues Jahr, neue Karriere? Selten hatten Jobsuchende bessere Karten als im Jahr 2023! Denn Krisenzeiten und neue Technologien haben den Arbeitsmarkt kräftig durchgerüttelt – zugunsten der Arbeitnehmer. Wir stellen die wichtigsten Job Trends und gefragte berufliche Fähigkeiten für Ihre Karrierechancen vor.
Digitale Entscheidungsfindung
Auf dem Weg zum Unternehmen der Zukunft gilt es viele Entscheidungen zu treffen – und diese entstehen im Angesicht von globalen Krisen, wechselhaften Märkten und flüchtigen Trends auf unsicherem Boden. Für fundierte Unternehmensentscheidungen sind heute digitale Hilfsmittel notwendig, von Big Data Auswertung bis zu KI-Analysen. Wir erklären, wie digitale Entscheidungsfindung funktioniert und welche Fallstricke es dabei zu vermeiden gilt.